script

Die Bühne zeigt zwei identische Wohnzimmer, die voneinander nur durch Bodenmarkierungen und leere Bilderrahmen getrennt sind.

Licht. Die Szene beginnt mit dem linken Bild, das einen lethargisch erscheinenden Mann beim Fernseh-Zapping zeigt. Erst als eine Frau den Raum betritt, wird das rechte Bild sichtbar. Beginn der Parallel-Aktion. Zeitsynchron betritt dieselbe Frau auch rechts den Raum, wo jedoch der Mann fehlt, was von der Darstellerin völlig ignoriert wird. Sie dreht den Fernseh-Ton ab, das Radio auf [Musik] und setzt sich neben ihn auf das Sofa. Er entflieht dieser Provokation, indem er sich an die Wand stellt und das Bild [den leeren Bilderrahmen] anstarrt. Ab hier volle Verdoppelung, auch rechts steht der Mann vor dem Bild. Daraufhinspringt sie auf und dreht die Musik noch lauter. Jetzt setzt er sich wieder zu ihr. Hier vollzieht sich im rechten Bild ein Tausch: Oliver Hangl nimmt in identischer Kleidung die Position des Mannes ein. Er flüstert ihr etwas ins Ohr, sie reagiert ablehnend, rechts beginnt Hangl zu singen. Der Songtext läuft über das TV-Bild beider Monitore. Er steht auf und tanzt vor ihr fröhlich. Hier der zweite Tausch: rechts tritt wieder der ursprüngliche Darsteller an Hangls Position. Sie läuft zu ihm, reisst ihm die Jacke vom Leib und wirft sie in die Ecke. Langsam sinken beide erschöpft zu Boden. Fade ins Dunkel.