twotiming
(dt.)
Konstruktion und Lesbarkeit von Identität stehen im Zentrum
dieser Arbeit, die sich im Spannungsfeld zwischen Fotografie, Film
und Live-Performance bewegt. Spielerisch werden parallele Identitäten
konstruiert, die in verschiedenen Medien manipulativ neben- bzw.
gegeneinandergestellt werden. Die Verdoppelung von Identität
bedeutet
zugleich deren Auflösung ein Spannungsfeld, das sich
dem Rezipienten letztlich als offene Projektionsfläche darstellt.
Ausgangspunkt ist dabei die Stereo-Fotografie, in der zwei verschiedene
Menschen (in exakt gleicher Position) übereinandergeblendet
werden, sodass sich für den Betrachter ein nicht festzumachendes
Mischwesen präsentiert. Die Weiterführung dieses Prinzips
in den bewegten Medien Film (Parrallel- und Stereoprojektion) und
Live-Performance wird durch den Einsatz von ein-eiigen Zwillingen
realisiert.
(engl.)
The construction and readability of identity are central in this
work, which oscillates between photography, film and live-performance.
In a playful but manipulative way, parallel identities are constructed
and set against each other in different media. The doubling of identity
indicates its dissolution a field of tension and open screen
at the same time, onto which the viewer is invited to project upon.
The starting point is stereo-photography, in which two different
persons (in the exactly same position) are displayed above each
other, which results in a strangely mixed subject. The implementation
of this principle in the moving media film (parallel and stereo
projection) and live performance is made possible through the engagement
of identical twins.
twotiming (1)
Kunsthalle Exnergasse, Wien, 16.10.2002, 19.00 Uhr/hrs.
twotiming (2)
MAK NITE digital park, 29.10.2002, 22.30 Uhr/hrs.
|